Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Willkommen an unserem Standort in Linz

Wir haben uns auf die umfassende Behandlung von Sportverletzungen und Abnützungen rund um den Bewegungsapparat spezialisiert. Im Besonderen die Bereiche Knie, Sprunggelenk, sowie Schulter und Ellbogen.

Im Sportmedizinischen Institut in Linz & Wien werden Sie mit einem individuellen Therapie- und Rehabilitationsprogramm betreut, welches genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen ist.

"Erfahrung aus dem Spitzensport, ständige Fortbildung, und genug Zeit nehmen für jeden einzelnen Patienten - das ist wichtig." -  Dr. Milan Toljan

Durch exakte Diagnostik, sorgfältige Therapieplanung und den Einsatz modernster Technik wollen wir Ihnen helfen, Ihre Verletzung bestmöglich zu behandeln. Kein Wunder also, dass wir seit mehr als 20 Jahren die Standards in unserem Land setzen.

Im Bedarfsfall werden Sie in einem modernen Privatspital (Diakonissen Krankenhaus Linz, Tagesklinik Linz oder im Krankenhaus Goldenes Kreuz Wien) operiert.


Unser Team stellt sich vor - Wir helfen Ihnen gerne weiter

Dr. Milan Toljan Facharzt für Unfallchirurgie & Kniespezialist

Dr. Milan Toljan ist Facharzt für Unfallchirurgie mit ÖÄK Diplom Sportmedizin und gerichtlich beeideter und zertifizierter Gutachter für das Fachgebiet Unfallchirurgie.

  • Matura: Akademisches Gymnasium Linz
  • Medizinstudium: Universität Wien
  • Facharztausbildung: AKH-Linz (Prof. Suckert, Prof. Reschauer)
  • seit 1995 Klinik Diakonissen Linz-Kniekompetenzteam

Dr. Toljan war zehn Jahre Teamarzt des Lask Linz und ist Verbandsarzt des österr. Wasserskiverbandes, Vertrauensarzt der WTA (Womens Tennis Association) und langjähriger Turnierarzt beim Generali Ladies Open in Linz und beim Nürnberger Open in Bad Gastein.

Spezialgebiet: minimalinvasive Chirurgie, Rekonstruktion komplexer Bandverletzungen am Kniegelenk, Kreuzbandchirurgie und Knieendoprothetik, Sprunggelenk und Ellbogenverletzungen.

Manfred Rothbauer Diplomierter Physiotherapeut

Manfred Rothbauer war Fußballprofi mit langjähriger Bundesligaerfahrung. (FC Linz, SV Ried, Austria Wien, Pasching, Lask)

Nach seiner sportlichen Karriere absolvierte er die Ausbildung zum diplomierten Physiotherapeuten an der Physiotherapieakademie Steyr mit ausgezeichnetem Erfolg.

Sein Aufgabengebiet beinhaltet sowohl die aktive Einzelheilgymnastik, als auch passive Maßnahmen wie Laserbehandlungen, Elektrotherapie, Massagen und Lymphdrainagen.

Um die Funktion der betroffenen Struktur wieder zu erlangen, aber auch die Schmerzen zu lindern, werden manualtherapeutische Behandlungstechniken nach Kaltenborn, Bindegewebsmassagen, PNF (propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation) und Heimprogramme durchgeführt.

Zusatzausbildungen: Laserschutzbeauftragter, myofasciale Triggerpunktbehandlung, Sportphysiotherapie

Veronika Wahlmüller Diplomierte Physiotherapeutin

Veronika Wahlmüller ist diplomierte Physiotherapeutin. Sie ist in den Bereichen Unfallchirurgie, Traumatologie, Orthopädie und Prävention tätig.

Ein ausführliches Erstgespräch, eine Untersuchung des Bewegungsapparates und eine Formulierung realistischer Behandlungsziele bilden die wichtigste Grundlage ihrer Therapie

In Kombination mit einer individuell angepassten aktiven Bewegungstherapie, manuellen Behandlungstechniken  und Alltagstipps soll gemeinsam eine Schmerzlinderung und Funktionssteigerung erreicht werden.

Fortbildungen: FDM (Fasziendistorsionsmodell), Kinesio-Taping, Tuina, Wirbelsäulenrehabilitation, Anteriorer Knieschmerz

Weitere Informationen unter www.pt-linz.at

Lena ToljanDiplomierte Physiotherapeutin

Lena Toljan ist in den Bereichen Unfallchirurgie, Orthopädie und Pulmologie tätig. Ihr Physiotherapiestudium absolvierte sie an der FH Gesundheitsberufe OÖ am Standort Wels.

Zusätzlich zu ihrer selbständigen Arbeit im Sportmed Institut, ist Lena in der Cardiomed Linz tätig und Vortragende an der FH Gesundheitsberufe OÖ am Standort Steyr (Studiengang Physiotherapie).

Lena war Tennis Staatsligaspielerin (ULTV Linz) und ist ambitionierte Golferin (GC Luftenberg) mit Single-Handicap.

Zusatzausbildungen:

  • seit Herbst 2019 Masterausbildung kardiorespiratorische Physiotherapie
  • Golf-Physio-Trainer
  • Myofasziale Bahnen und Fasziendistorsionsmodell (FDM)
  • Atemphysiotherapie: diverse Fortbildungen, Kongressbesuche und Vortragstätigkeiten
  • Akupunkt Meridian Massage (AMM)
  • Manuelle Therapie nach Mulligan

Mag. Oliver DrachtaLeistungsdiagnostik

Mag. Oliver Drachta ist Sport- und Trainingswissenschaftler. Neben dieser Tätigkeit ist er als FIFA-Schiedsrichter regelmäßig auf den Fußballplätzen in Österreich und Europa im Einsatz.

Schwerpunkte: Leistungsdiagnostik, Personal Training (posttherapeutisches Training, präventives Training, ...), Weight Management.

Personal Training, therapeutisches bzw. präventives Training bilden eine gute Ergänzung zu physiotherapeutischen Maßnahmen. Durch die Weiterführung funktioneller Kräftigung der verletzten Strukturen, kommen Sie gestärkt aus Ihrer Verletztungsphase in den Alltag.

Weitere Informationen unter +43(0)676-5358568

Sekretariat

Unsere Sekretariatsteam ist Ihr erster Ansprechparter in unserer Ordination.

Als perfekt eingespieltes Team, sind Frau Mitterndorfer und Frau Prinz stets bemüht, Ihnen freundlich und kompetent bei Ihren Anliegen behilflich zu sein und Sie bestmöglich zu betreuen.

  • Paxis in Wien
  • Paxis in Linz
Zum Seitenanfang